Allgemein

Die Grenzen von eLearning sprengen – Intelligente Wissensbausteine für vernetzte Informationswelten erstellen

In Zeiten von Industrie 4.0 ist die vernetzte Informationswelt die zukunftsweisende Aussicht. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Informationen intelligent zu machen – auch für ihren Learning-Content. Denn Lernen findet immerwährend und direkt am Arbeitsplatz statt. Cathrin Paulsen von T3 gab in ihrem Vortrag auf der tekom 2018 einen Einblick, was intelligenten Learning Content ausmacht […]

Die Grenzen von eLearning sprengen – Intelligente Wissensbausteine für vernetzte Informationswelten erstellen Read More »

T3 entführt in virtuelle Arbeitswelten

T3 war auch 2018 auf der größten Tagung Europas rund um die Technische Kommunikation präsent – mit mehreren Fachvorträgen und Insights zum Thema Intelligentes Informationsmanagement! Das T3 Expertenteam stand am Messestand für Beratungen, zu Fachgesprächen und zum fachlichen Austausch bereit. Mit Praxisbeispielen zu Virtual- und Augmented Reality hat das T3 Team die Messebesucher in virtuelle

T3 entführt in virtuelle Arbeitswelten Read More »

Automatisch vertonte eLearnings, Videos und Multimedia-Anwendungen mit ST4 erstellen

Die T3 eLearning-Experten Cathrin Paulsen und Hannes Endreß zeigten, wie mit dem integrierten Didaktik-Konzept des T3 Learning Content Managers ganz leicht hochwertiger Learning Content mit SCHEMA ST4 erstellt werden kann. Anhand von Arbeitsergebnissen aus der Praxis gaben sie Einblick in den Workflow und in die wichtigsten Konzepte. Einfach eLearnings erstellen mit fertigem didaktischen Konzept Per

Automatisch vertonte eLearnings, Videos und Multimedia-Anwendungen mit ST4 erstellen Read More »

T3-Lösungsbausteine für intelligentes Informationsmanagement

Die SCHEMA (jetzt Quanos Content Solutions) veranstaltete auch 2018 im Nürnberger Convention Center (NCC) wieder ein erstklassiges Branchenevent für SCHEMA-Nutzer, -Experten und -Partner. Einst mit 40 Teilnehmern gestartet, hat sich die jährlich stattfindende Conference zu einem herausragenden Branchentreffen mit über 500 Teilnehmern entwickelt – eine großartige Gelegenheit für den fachlichen Austausch rund um das Thema

T3-Lösungsbausteine für intelligentes Informationsmanagement Read More »

Lernen Sie T3 als Arbeitgeber kennen

T3 hat sich beim ersten Erlanger Jobwalk den potentiellen Bewerbern in seiner ganzen personellen Bandbreite präsentiert. Praktikanten, Volontäre und Professionals aus dem T3 Expertenmix gaben Auskunft über die spannenden Aufgabenfelder, die ambitionierte Softwerker, Technikredakteure und Multimedia-Artisten bei T3 erwarten. Neben den persönlichen Gesprächen gab es die Möglichkeit, in das Unternehmen T3 visuell einzutauchen: Mit einer

Lernen Sie T3 als Arbeitgeber kennen Read More »

Mit einer intelligenten Knowledge Base zu mehr Qualität und Effizienz im Service

Elmar Baumgart, Head of Solutions bei T3, zeigte im Rahmen der tekom an einem erfolgreichen Praxisbeispiel aus der Industrie, wie Knowledge Base und Serviceinformation auf einer Plattform intelligent bereitgestellt und welche Geschäftsprozesse damit unterstützt werden. Das Branchenforum ist ein neues Veranstaltungsformat der tekom, das 2017 parallel zur Fachtagung stattfand. Den Service intelligent informieren Gibt es

Mit einer intelligenten Knowledge Base zu mehr Qualität und Effizienz im Service Read More »

iiRDS zur herstellerübergreifenden Integration von Content in einer Cloud – Eine Evaluation

Die KUKA Roboter GmbH verwendet für ihr Servicepersonal eine semantische Informationsplattform, die zur Bereitstellung von Serviceanleitungen, Produkt- und Ersatzteilinformationen sowie für Problemlösungen verwendet wird. Zukünftig sollen auch die Kunden von KUKA auf das Informationsangebot zugreifen und ihre eigenen Inhalte integrieren sowie herstellerübergreifend semantisch vernetzen können. An der Hochschule Karlsruhe wurde im Rahmen einer Masterarbeit untersucht,

iiRDS zur herstellerübergreifenden Integration von Content in einer Cloud – Eine Evaluation Read More »

Standardformate und interaktive Medien

Interaktive Medien gewinnen in der Technischen Kommunikation und bei der Produktinformation zunehmend an Bedeutung. Jedoch eignen sich nur wenige Medienformate für eine gesicherte Darstellung in den gängigen Webbrowsern. Eine interaktive Gestaltung der geeigneten Formate ist nur durch Skriptsprachen möglich. In seinem Vortrag auf der tekom 2017 gab Hannes Endreß, heute Head of Learning Services bei

Standardformate und interaktive Medien Read More »

Umstieg auf intelligente Informationen – Alles neu, oder was?

Will man ein modulares Content Delivery Portal (CDP) einführen, ist intelligente Information Voraussetzung. Die Vorgehensweise ist klar – wenn man auf der grünen Wiese startet. Klassifikationsmethoden, wie z.B. PI-Class oder iiRDS, sind das Mittel der Wahl. Doch wie wird vorhandener Content intelligent? Gibt es pragmatische Umstiegsstrategien? Um alte und neue Content Strukturen sinnvoll zu verknüpfen,

Umstieg auf intelligente Informationen – Alles neu, oder was? Read More »

WBTs erstellen – Ein Blick hinter die Kulissen

Aufwände, Kosten und eine unklare Vorstellung vom Erstellungsprozess schrecken noch immer vom Einsatz von WBTs (Web Based Trainings) ab. Mit einer soliden Planung, Methodik und einem ausgereiften systemgestützten Workflow entstehen zielgerichtet beeindruckende Trainings. Ein effektiver, systemgestützter Workflow, wie ihn der T3 Learning Content Manager bietet, reicht von der Lernzieldefinition bis zur Produktion automatisch vertonter, interaktiver

WBTs erstellen – Ein Blick hinter die Kulissen Read More »

Nach oben scrollen

Newsletter Anmeldung

Ich willige ein, dass T3 meine eingegebenen Daten speichert, um mit mir Kontakt aufzunehmen und um mir Informationen zu Produkten und Veranstaltungen von T3 zu schicken. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@t3.de, oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Datenschutzerklärung.