Allgemein

Ontologien generieren die Dokumentation der neuesten SIEMENS System-Software

Simatic PCS neo erschließt Unternehmen der Prozessindustrie einzigartige Möglichkeiten: Workbench, objektorientiertes Datenmanagement, webbasierte Zusammenarbeit und Skalierbarkeit. Der Anwender benötigt aus rund 30.000 Informationsobjekten genau die anwendungsspezifisch gültige Teilmenge. Ist „Intelligente Information“ die Lösung? Wie kann das wirtschaftlich gelingen? Ontologien als Basis für auto-generated Content Mit dem Produktmodell Editor (PME) der Firma Ontolis wird ein digitaler […]

Ontologien generieren die Dokumentation der neuesten SIEMENS System-Software Read More »

Wie Augmented Reality die Realität, den Service und die Technische Dokumentation erweitert

Im Zuge ihrer Digitalisierungsoffensive setzt VON ARDENNE, Hersteller von Vakuumbeschichtungsanlagen, auf eine Kombination von Remote Services und Augmented Reality (AR) Self Services: Kunden nutzen Smart Glasses, um sich mit dem Servicecenter zu verschalten oder um text- und videobasierte AR Instructions zu nutzen. Diese werden als Intelligent Information mit dem bestehenden CMS im Single-Source-Verfahren erstellt. Der

Wie Augmented Reality die Realität, den Service und die Technische Dokumentation erweitert Read More »

Mit T3 von der Technischen Dokumentation zum Smart Knowledge Ecosystem

Am T3 Messestand konnten Interessenten erfahren, wie sie die Technische Dokumentation auf Basis intelligenter Information zum Smart Knowledge Ecosystem ausbauen können. T3 war auf der tekom 2019 – dem internationalen Branchentreff der Technischen Kommunikation – mit einem hochkarätigen Programm und spannenden Neuentwicklungen vertreten. Unsere Fachvorträge Wie Augmented Reality die Realität, den Service und die Technische

Mit T3 von der Technischen Dokumentation zum Smart Knowledge Ecosystem Read More »

T3 gewinnt Comenius-EduMedia-Award 2019

Der T3 Learning Content Manager wurde mit der renommierten Comenius-EduMedia-Medaille 2019 ausgezeichnet und ging als Sieger in der Kategorie Lehr- und Lernmanagementsysteme hervor. Würdigung herausragender digitaler Bildungsmedien Mit dem Comenius Award würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) seit 1995 herausragende digitale Bildungsmedien für Beruf, Ausbildung, Schule, Kultur und Freizeit. Die

T3 gewinnt Comenius-EduMedia-Award 2019 Read More »

Lernen Sie T3 als Arbeitgeber kennen

Samstags durch die Innenstadt bummeln und zukünftige Arbeitgeber kennenlernen – das ist das Konzept des Jobwalks, der am 18. Mai nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im vorhergehenden Jahr in die zweite Runde ging. Am Schlossplatz informierten wir über die Aufgabenfelder, die auf Softwerker, Technikredakteure und Multimedia-Artisten bei T3 zukommen. Wir haben das Tätigkeitsspektrum unter anderem mit

Lernen Sie T3 als Arbeitgeber kennen Read More »

T3 macht die Technische Dokumentation zum digitalen Geschäftsmodell

Smarte Information Services werden immer wichtiger für den Geschäftserfolg: Augmented Reality, Remote Assistance, Smart Learning und Content Delivery entwickeln sich zu neuen Service Angeboten für das digitale Servicegeschäft und werden überholte Informationsangebote und Lernmodelle ablösen. Neue Geschäftsmodelle durch intelligentes Informationsmanagement An unserem Infopoint auf der SCHEMA Conference 2019 präsentierten wir Neuheiten aus unserem Knowledge Ecosystem

T3 macht die Technische Dokumentation zum digitalen Geschäftsmodell Read More »

Intelligente Information für eine dynamische Onlinehilfe – Wie gelingt’s?

Die Mess-Software NEO von Carl Zeiss Industrielle Messtechnik (IMT) ist ein dynamisches Produkt, das an einer wachsenden Anzahl von Koordinatenmessgeräten eingesetzt werden kann. Was ist zu tun, damit die Onlinehilfe dem Benutzer intelligent nur die für ihn kontextuell relevanten Inhalte bietet? Zusätzlich zu modular konzipierter Dokumentation brauchte es „intelligente Information” und ein intelligentes Informationsmanagement im

Intelligente Information für eine dynamische Onlinehilfe – Wie gelingt’s? Read More »

3D-basierte Wissensvermittlung mit WebGL

3D-Modelle sind mehr als nur Konstruktionsdaten. In agilen Projekten bieten CAD-Daten die optimale Grundlage für flexible Visualisierungskonzepte. Zeitnah und budgetorientiert ersetzen 3D-Animationen Fotos und Videos – einfach und ohne Qualitätsverlust. Darüber hinaus eröffnen WebGL und animierte 3D-Modelle dank Echtzeit-Rendering neue Perspektiven für Dokumentationsprojekte und eLearning-Anwendungen. Hannes Endreß, Head of Learning Services bei T3, gab spannende

3D-basierte Wissensvermittlung mit WebGL Read More »

Mammutprojekte kollaborativ und agil zum Erfolg führen

Projekte entwicklungsbegleitend umzusetzen stellt oft eine Herausforderung dar. Was ist notwendig, um ein eLearning-Projekt mit 4.000 Topics und 15.000 Assets in der Technischen Dokumentation erfolgreich zu machen? Cornell Alschner, Head of Digital Services bei VON ARDENNE, und Hannes Endreß, Head of Learning Solutions bei T3, gaben auf der tekom 2018 Einblicke in die Zusammenarbeit von

Mammutprojekte kollaborativ und agil zum Erfolg führen Read More »

Nach oben scrollen

Newsletter Anmeldung

Ich willige ein, dass T3 meine eingegebenen Daten speichert, um mit mir Kontakt aufzunehmen und um mir Informationen zu Produkten und Veranstaltungen von T3 zu schicken. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@t3.de, oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Datenschutzerklärung.