Autorenname: Cornelia Mockwitz

Interaktive Lerninhalte mit SCHEMA ST4 erstellen

Situativ im Arbeitsprozess nutzbare Lerninhalte ergänzen die formalisierte Qualifizierung und entwickeln sich in neue digitale Weiterbildungskonzepte. Content Delivery Plattformen für informelles Lernen kombiniert mit Lernplattformen für formelles Lernen schaffen neue Potenziale für den Aufbau von Fach- und Handlungskompetenz in Unternehmen. Mit dem T3 Learning Content Manager für SCHEMA ST4 haben Sie ein System, mit dem […]

Interaktive Lerninhalte mit SCHEMA ST4 erstellen Read More »

Tekom 2020 | Partnervortrag | T3 & VonArdenne

So gelingt der Umstieg von der dokumentorientierten Arbeitsweise auf „Smart Content“

An einem anschaulichen Use Case stellten unser Kunde Cornell Alschner von VON ARDENNE und Elmar Baumgart von T3 im Rahmen der tekom 2020 gemeinsam vor, wie es gelingt, von der dokumentorientierten Arbeitsweise auf „Smart Content“ umzusteigen. VON ARDENNE steigt smart um Für seine Anlagendokumentation setzt VON ARDENNE seit Jahren erfolgreich ein CCMS ein. Ein ausgefeiltes Variantenmanagement

So gelingt der Umstieg von der dokumentorientierten Arbeitsweise auf „Smart Content“ Read More »

Wie Sie AR im Maschinen- und Anlagenbau nachhaltig verankern

Am Beispiel eines Anlagenherstellers zeigte T3 auf der LEARNTEC 2020, wie AR zum Bestandteil eines umfassenden Knowledge Ecosystems werden kann. Dank integrierter Content-Erstellungsprozesse und einem intelligenten Informationsmanagement gelingt eine flächendeckende und durchgängige Verknüpfung von formalisierter Qualifizierung und situativ genutzten Informationsangeboten. Wissen situativ verfügbar machen Angesichts des tiefgreifenden Wandels im Maschinen- und Anlagenbau und dem wachsenden

Wie Sie AR im Maschinen- und Anlagenbau nachhaltig verankern Read More »

Technikwissen – digital – situativ: Die T3 Smart Learning Solutions

Wie AR, VR und eLearning im Maschinen- und Anlagenbau zum Einsatz kommen, zeigten wir in der AR/VR Area der LEARNTEC, dem größten europäischen Event für Digital Learning. In Ergänzung zu formellen Lernansätzen ermöglichen die Lösungen von T3 den Transfer von Technikwissen durch Performance Support zur situativen Unterstützung am Arbeitsplatz. Der Clou: Intelligentes Informationsmanagement T3 erstellt

Technikwissen – digital – situativ: Die T3 Smart Learning Solutions Read More »

Mixed Reality – Von Jugend forscht zur Serienreife?

Mit der neuen HoloLens 2 setzt Microsoft auf den Durchbruch von Mixed Reality (MR) mit integrierter KI: Menschen werden effektiver lernen, kommunizieren und kooperieren. Doch welche Nutzungsszenarien sind heute schon sinnvoll? Welche Infrastruktur braucht es? Und wie wird MR Content erstellt? Hannes Endreß, Head of Learning Services bei T3, befasst sich mit der Standardisierung der

Mixed Reality – Von Jugend forscht zur Serienreife? Read More »

Ontologien generieren die Dokumentation der neuesten SIEMENS System-Software

Simatic PCS neo erschließt Unternehmen der Prozessindustrie einzigartige Möglichkeiten: Workbench, objektorientiertes Datenmanagement, webbasierte Zusammenarbeit und Skalierbarkeit. Der Anwender benötigt aus rund 30.000 Informationsobjekten genau die anwendungsspezifisch gültige Teilmenge. Ist „Intelligente Information“ die Lösung? Wie kann das wirtschaftlich gelingen? Ontologien als Basis für auto-generated Content Mit dem Produktmodell Editor (PME) der Firma Ontolis wird ein digitaler

Ontologien generieren die Dokumentation der neuesten SIEMENS System-Software Read More »

Wie Augmented Reality die Realität, den Service und die Technische Dokumentation erweitert

Im Zuge ihrer Digitalisierungsoffensive setzt VON ARDENNE, Hersteller von Vakuumbeschichtungsanlagen, auf eine Kombination von Remote Services und Augmented Reality (AR) Self Services: Kunden nutzen Smart Glasses, um sich mit dem Servicecenter zu verschalten oder um text- und videobasierte AR Instructions zu nutzen. Diese werden als Intelligent Information mit dem bestehenden CMS im Single-Source-Verfahren erstellt. Der

Wie Augmented Reality die Realität, den Service und die Technische Dokumentation erweitert Read More »

Mit T3 von der Technischen Dokumentation zum Smart Knowledge Ecosystem

Am T3 Messestand konnten Interessenten erfahren, wie sie die Technische Dokumentation auf Basis intelligenter Information zum Smart Knowledge Ecosystem ausbauen können. T3 war auf der tekom 2019 – dem internationalen Branchentreff der Technischen Kommunikation – mit einem hochkarätigen Programm und spannenden Neuentwicklungen vertreten. Unsere Fachvorträge Wie Augmented Reality die Realität, den Service und die Technische

Mit T3 von der Technischen Dokumentation zum Smart Knowledge Ecosystem Read More »

T3 gewinnt Comenius-EduMedia-Award 2019

Der T3 Learning Content Manager wurde mit der renommierten Comenius-EduMedia-Medaille 2019 ausgezeichnet und ging als Sieger in der Kategorie Lehr- und Lernmanagementsysteme hervor. Würdigung herausragender digitaler Bildungsmedien Mit dem Comenius Award würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) seit 1995 herausragende digitale Bildungsmedien für Beruf, Ausbildung, Schule, Kultur und Freizeit. Die

T3 gewinnt Comenius-EduMedia-Award 2019 Read More »

Nach oben scrollen

Newsletter Anmeldung

Ich willige ein, dass T3 meine eingegebenen Daten speichert, um mit mir Kontakt aufzunehmen und um mir Informationen zu Produkten und Veranstaltungen von T3 zu schicken. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@t3.de, oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Datenschutzerklärung.